Pressespiegel

Der Therapiegarten als anregender Freiraum

Der anregende Therapiegarten und unterstützt die Rehabilitationstherapien bei allen körperlich-seelische Erkrankungen.

Der anregende Therapiegarten und unterstützt die Rehabilitationstherapien bei allen körperlich-seelische Erkrankungen. Über eine Akkumulation von Sinneseindrücken sollen Patienten wieder angeregt werden, sich für die Welt zu öffnen, eigenständig zu werden, die Selbstaktivierung zu unterstützen und den Willen zu kräftigen. Die medizinischen Gebiete, die durch diesen Gartentyp unterstützt werden, sind höchst unterschiedlich: die medizinische Rehabilitation z.B. von Unfallopfern, psychiatrische Rehabilitation von Suchtkranken, Menschen mit Essstörungen und die psychologische Rehabilitation von Menschen mit Angststörungen oder Depression sind hier zu nennen. Solange ältere Patienten nicht unter Demenz leiden, ist der anregende Therapiegarten auch für die gerontologische Rehabilitation hilfreich.

 Eine vielfältige Pflanzenauswahl schafft monatlich wechselnde Bilder aus Formen und Farben auffälliger Blüten. Die Farbgebung des Gartens sollte vom Blütenflor bis zum Bezugsstoff der Gartenmöbel in einer warmen Farbskala verwirklicht werden. Besonders leuchtend gelbe Blüten und straff aufrechte Wuchsformen prägen die Vegetation. Sprudelnde Quellen, fließendes Wasser und spritzende Brunnenfontainen sorgen zusätzlich für einen belebten Gartenraum.

 In diesem Garten sollten frische und würzige Düfte überwiegen wie der des Oreganos oder, wenn es die Klimalage erlaubt, der Bitterorange. Auch eine Anpflanzung von Heilpflanzen, geordnet nach Indikationen, als kleiner Medizinalgarten kann die Aufmerksamkeit der Patienten wecken und eine Anregung dafür sein, sich eigenverantwortlicher mit dem Thema Gesundheit und Selbstfürsorge auseinanderzusetzen. Für den Planer gibt es hierbei zu beachten, dass keine giftigen oder schwach giftigen Pflanzen in der Sammlung vorhanden sind und eine fachkundige Pflege diese Pflanzensammlung zu erhalten kann.

 Anstelle von Sitznischen bietet der anregende Therapiegarten Kommunikations- und Werkräume im Freien. Dort kann gemalt und plastisch gestaltet werden. Die künstlerisch handwerkliche Beschäftigung dient der Konzentration und dem Wiedererlangen von Kreativität nach einer schweren Depression beispielsweise. Auch Spiele wie Schach und Mühle, eine Tischtennisplatte oder ein Außenbillardtische können gut in den Therapiegarten integriert werden.

 Speziell für die körperliche Rehabilitation darf in einem anregenden Therapiegarten ein Angebot von Freilandgeräten zum Muskeltraining nicht fehlen. Sogar für ältere Menschen und Rollstuhlfahrer können einfach zu bedienende Trainingsgeräte für den Freiraum eingeplant werden.

 Sowohl dem beruhigenden wie auch dem anregenden Therapiegarten ist gemein, dass die planerische Indikation im Gegensatz zur Natur der Erkrankung steht. In beiden Fällen soll der Freiraum eine Auseinandersetzung provozieren, die als bittere Medizin empfunden werden kann. Am Ende der Auseinandersetzung sollte ein Einlassen auf die äußere und innere Situation des Menschen erfolgen. Die Erfahrung, die dabei entsteht, stärkt die Selbstheilungskräfte. Neben der Perspektive auf die Patienten ist auch die gesellschaftliche Perspektive auf das Thema Rehabilitation aufschlussreich. So bezifferte die Prognos-Studie im September 2009 den ökonomischen Nutzen der Rehabilitation auf fünf Euro volkswirtschaftliche Einnahmen, pro einen, durch die Gesellschaft in die Rehabilitation, investierten Euro.

Veröffentlicht am:
01.02.2012

Autor:
Ehm Eike Ehrig

Herausgeber:
LandschaftsArchitektur Ehrig

Stichworte:
Brunnenfontainen, Gartenraum, Rehabilitation, Gesundheit, Heilpflanzen, Medizinalgarten, Pflanzensammlung, Therapiegärten