Unsere Philosophie

Ressourcen wertschätzen – Räume entwickeln

Wir gehen planerisch grundsätzlich von den Ressourcen eines Ortes aus, das heißt, wir entwickeln aus den vorhandenen Strukturen nachhaltige Planungen und Konzeptionen. Im Bestand liegen die verborgenen Werte eines Freiraumes. Wir arbeiten diese wertvollen Ressourcen wieder heraus. Besonders bedeutsam ist hierbei die Vegetation. So entwickeln wir aus den sich stetig wandelnden Pflanzen eine spezifische Raum-Ästhetik. In unserer Planung arbeiten wir dabei mit der Spannung, die zwischen Material und Natur, Pflanzung und Jahreszeiten, Gebäude und Umgebung entsteht, wenn man die verschiedenen Aspekte in Beziehung setzt. Mit der Ansprache aller Sinne, ob Farben, Düfte oder Formen, erreichen wir die Gefühlsebene des Nutzers.

Eine der wichtigsten Ressourcen ist das Projektbudget und das Unterhaltungsbudget, aus diesem Grund bedenken wir bereits in der Entwurfsplanung die Folgekosten und richten unseren Entwurf auf die Minimierung der Kosten ein.

Inszenieren durch Sichtbezüge und Ausblicke

Wir inszenieren Freiräume durch Blickpunkte und Sichtbezüge. Besonderen Wert legen wir auf die gestalterische Einheit von Gebäude und Freiraum. Wir finden für jeden Freiraum wirkungsvolle Konzepte, Visionen und konkrete Maßnahmen, um einzigartige Lebensräume zu entwickeln.

Wir planen Lebensräume

Lebensräume zu planen bedeutet, auf unterschiedlichen Ebenen zu denken: Vegetation und Menschen, Natur und Nutzung aufeinander abzustimmen. Wir erschaffen neue Räume, die ein positives Lebensgefühl vermitteln und die Voraussetzungfür ein lebendiges Miteinander bieten.

Verantwortungsvoll planen und arbeiten

Dies stellt für uns die Maxime unseres Handelns dar. Neben unserem ressourcenbetonten Planungsansatz achten wir deshalb auch auf ressourcenschonende Planungsprozesse mit unserem Projekt CO2-neutral planen.