Pressespiegel
Botanischer Garten steht vor blühender Zukunft
Das Büro L-A-E LandschaftsArchitektur Ehrig und der Förderverein Freunde des Botanischen Gartens Bielefeld e.V. hatten lange auf grünes Licht aus der Politik warten müssen. Im Entwurf für die Neuordnung des Eingangsberiechs in den Botanischen Garten und die Anbindung des neu erworbenen Grundstücks sollen neue Blickbeziehungen und ein neuer Übergang geschaffen werden. Eine Stahlbrücke wird das Büro L-A-E Ehrig planen, um eine spannungsvolle Verbindung beider Gartenräume herzustellen. Eine zweite Brücke ist bereits angedacht, steht aber noch unter Finanzierungsvorbehalt.
Zudem soll durch Rodungen und Umgestaltungen auch der Wasserlauf besser zur Geltung kommen. Die neu vorgesehenen Bäume sollen zum Thema Herbstfärbung bzw. „Indian Summer“ ausgewählt werden und den Botanischen Garten um einige attraktive dendrologische Raritäten bereichern.
Die derzeitigen engen Wege im zentralen Eingangsberich des Gartens sind kontraproduktiv für das Erscheinungsbild. Oftmals stehen Menschen vor dem Garten und Fragen nach wie sie denn von hieraus zum Botanischen Garten kommen. Ein unhaltbarer Zustand. Deshalb soll das Eingangsportal aufgewertet werden und eine großzügiger Erschließung erfahren.
Die vorhandenen Spielgeräte sollen verlagert werden – entlang des Weges zwischen dem alten und dem neuen Grundstück. Die neue Spiellandschaft verspreche mehr aufforderungscharakter für die Kinder als der heutige relativ eingeengt liegende Spielbereich direkt neben dem Eingangsweg. Dass der Botanische Garten, der in seiner Geschichte schon einmal kurz vor dem Aus stand, jetzt vor einer blühenden Zukunft steht, ist dem Engagement des Fördervereins zu verdanken.
Veröffentlicht am:
25.02.2017
Autor:
Stefan Biestmann
Herausgeber:
Westfalen-Blatt
Stichworte:
Bielefeld, Botanisch, Brücke, Entwurf, Garten, Spiellandschaft, Umgestaltung, Wasserlauf
Optionen:
PDF herunterladen